Kinetisches Schranken­system FIN 400

Schrankenbaum mit Flossen­bewegung

HACKER entwickelte für die Esslinger Firma FESTO eine Werk­tor­schranke, die eine Adap­tion einer kine­tischen Flossen­bewegung verkörpert.

Neben der für eine Schranke ungewöhn­lichen Flossen­be­wegung zeichnet sich die Anlage durch das moderne Produkt­design aus. Hiermit wurde wieder das Stuttgarter Büro Braake Design betraut, mit dem man 2014 bereits den Reddot-Award für die Parkschranken der Serie ASD gewinnen konnte. Im Gehäuse wurden form­schöne Vorrichtungen zur Auf­nahme von Kameras zur KFZ-Kenn­zeichen­er­kennung integriert.

Schrankenbaum mit Flossenbewegung

Der Fin-Ray-Effekt

Die Schranke mit vier Metern Absperrbreite basiert auf dem bio­nisch inspirierten Fin-Ray-Effekt, der die adap­tive Form­ver­änderung von Fisch­flossen zum Vorbild nimmt.

Auch die Schranke verändert ihre Form dynamisch:

Im geöffneten Zustand zeigt sie sich vertikal gestreckt. Ist sie geschlossen, blockiert sie mit elegantem Schwung den Weg.

Das integrierte blaue Lichtband akzentuiert die Bewegung der aus gebürstetem Edel­stahl gefertigten Schranke zusätzlich. Im Gehäuse befinden sich neben den
Antrie­ben Kameras und Scanner zur Kon­trolle der passierenden Fahrzeuge.

Internationaler Designpreis

Die Finray-Schranke der HACKER AG wurden mit dem internationalen Design­preis Baden-Württemberg „FOCUS OPEN 2018 SPECIAL MENTION“ ausgezeichnet.

Referenzen +
Anwendungs­beispiele

Machen Sie sich ein Bild über die zahlreichen Anwendungs­möglich­keiten
und Einsatz­gebiete unserer Tor- und Schrankenlösungen.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.