Damit es nie zu „eng“ wird

Teleskop-Schiebetore werden in Situa­tionen eingesetzt, in denen es „eng“ wird. Denn frei­tragende Schiebe­tore benötigen rund das 1,5-fache der lichten Durch­fahrts­breite als Rück­fahr­bereich.

Steht dieser Platz nicht zur Ver­fü­gung, kommen Teles­koptore zum Einsatz. Diese haben die glei­chen konstruk­tiven Eigen­schaften wie Schiebe­tore und können auf Lauf­schiene oder frei­tragend aus­ge­führt werden.

Anwendungs­beispiele

Machen Sie sich ein Bild über die zahlreichen Anwendungs­möglich­keiten und Einsatz­gebiete unserer Torlösungen.

Varianten

Teleskoptore auf Laufschiene

  • bis zu 4-teilige Ausführung möglich
  • bis maximal 40 m lichte Breite möglich
  • opimale Ausnutzung des Rückfahrraums
  • Ausführung in Stahl oder Aluminium

Teleskoptore freitragend

  • 2-teilige Ausführung
  • bis maximal 17 m lichte Breite
  • Ausführung in Stahl oder Kombination Stahl/Aluminium

Technik, die überzeugt

Antrieb robuste Antriebseinheit mit Gallketten- oder Zahnstangenritzel
Steuerung elektronische Steuerung nach modernsten Standards- von der einfachen Auf-/Zu-Steuerung bis zur vollautomatischen Ampelregelung
Bedienelemente z.B. Schlüssel- und/oder Drucktaster, Funkfernsteuerung, Codekartenleser, Münzprüfer etc
Verriegelung bei Motorantrieb ist eine zusätzliche Torverriegelung aufgrund der Selbsthemmung des Antriebs überflüssig. Bei manuellem Betrieb ist die Anlage mit einem PZ-Hakenschloß und Handgriffen ausgestattet
Korrosionsschutz hochwertige Verzinkung und 2-stufige Pulver- oder Naßlackbeschichtung.
Übersteigschutz optional: Zackenleiste oder Stachelband (1-seitig)
Farben nach RAL-Standardkarte
Torgeschwindigkeit ca. 0,2 m/s (höhere Geschwindigkeit auf Anfrage)
Torhöhe bis zu 2,5 m - Sonderhöhen auf Anfrage

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.