
Flächenbündige Sektionaltore
Innovative und platzsparende Systemlösung
Der Vorteil des Sektionaltors liegt auf der Hand:
Es schwingt nicht aus. Der Platz vor der Garage kann dadurch uneingeschränkt genutzt werden. Die Tore bestehen je nach Torhöhe aus mehreren Segmenten, die senkrecht nach oben öffnen und im Deckenbereich um 90° umgelenkt werden.
Broschüre
Produktinformation
Referenzen +
Anwendungsbeispiele
Machen Sie sich ein Bild über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten
und Einsatzgebiete unserer Garagentorlösungen.
Materialvielfalt
Die Tore können mit den unterschiedlichsten Fassadenbelägen und Materialien ausgestattet werden. Ob klassisch mit Holzprofilen, zeitlos elegant mit Faser-Zementplatten oder nahezu unverwüstlich mit Metall-, Stein- oder Aluminium, Trespa oder Eternit-Auflagen.
Besonders wichtig bei der Auswahl des Fassadenbelags ist neben dem Gewicht und der Belagsstärke auch die Eignung für bewegliche Fassaden und dem gewünschten Montagesystem, z. B. Verklebung, unsichtbares Verschrauben etc.
Wärmegedämmt und dicht
Durch die Aluminium-Sprossen-Bauweise lassen sich durch das Einsetzen von Isolierplatten hervorragende Wärme-Dämm-Eigenschaften erzielen. Auch seitlich im Zargenbereich, über sowie unter der Bodensektion sorgen widerstandsfähige Gummidichtungen für den vollständigen Abschluss.
Technische Daten
Torblattstärke | 40 mm |
---|---|
Zargenbreite und Unterkonstruktion | 120 mm |
Sturzbedarf der Oberkonstruktion | 190 mm |
Max. Torhöhe | 2.650 mm |
Torsektionhöhe | 300 bis 600 mm |
Details zur Auflage
Holzauflagen | von innen verschraubt |
---|---|
Steinauflagen | mit Gewindebohrungen versehen |
Alu-, Trespa-, Eternitauflage | mit Rahmenkonstruktion verklebt |
Auflagenstärke | 35 mm/m² max. |
Auflagengewicht | 17 kg/m² max. |