Ein Konzept mit Zukunft

1982

Das Unternehmen wurde von Elektro­meister Horst Hacker als Einzel­unter­nehmen ge­gründet. Im Vorder­grund stand der Ver­trieb von fern­ge­steuerten Tor­an­trie­ben an Kipp­tor­her­steller und End­ver­brau­cher. Des weiteren stand die War­tung, In­stand­set­zung und Erneue­rung von Tor­an­lagen im Zen­trum der Aktivitäten.

1990

Das Einzel­unter­nehmen wurde in die Hacker GmbH umge­wandelt. Neben dem Ver­trieb wurde auch die Eigen­ferti­gung von Tor­an­lagen aus­gebaut.

2001

Engagierte Mitarbeiter sind das Kapi­tal des Unter­nehmens. Durch die Um­wand­lung der Hacker GmbH in eine AG im Jahr 2001 wurden die Rahmen­be­ding­ungen geschaffen, die Beleg­schaft am Erfolg des Unter­neh­mens zu be­tei­li­gen.

2004

Übergabe der Geschäftsleitung an Dipl.-Betriebswirt (BA) Alexander Hacker.

Als leistungsfähiges mittel­stän­disches Unter­nehmen kann Hacker flexibel auf die An­for­de­rungen des Marktes rea­gieren und Komplett-Lösungen aus einer Hand präsen­tieren. Die Hacker AG liefert mittler­weile kom­plexe Tor- und Schranken­lö­sungen, bei denen beson­dere Anfor­de­rungen an Zuver­lässig­keit, Sicher­heit und Design gestellt werden.

2014

Produktionsstart der eigens entwickelten Designlinie ASD-Schranken und Be­dien­säu­len. Diese wurden 2014 mit dem reddot-Award ausgezeichent.

2018

Sonderlösungen und Eigenentwicklungen gehören zu unseren Stärken. Für die Firma Festo entwickelt HACKER gemeinsam mit Braake Design eine spektakuläre Werktorschranke, die eine Adap­tion einer kine­tischen Flossen­bewegung ver­kör­pert und beim Design-Wettbewerbs Focus Open ausgezeichnet wird.

2020

Umzug in das neue Fimengebäude im Industriegebiet Stuttgart-Weilimdorf.

2021

Mit der Einrichtung eines Vertriebs- und Servicestützpunkt Bayern profitiert unsere stark gewachsene bayerische Kundschaft von schnelleren Re­ak­tions­zeiten und geringeren Anfahrtskosten.

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.